Digitale Sprechstunde
Schnelle Hilfe bei kleinen Problemen mit PCs, Android- oder Apple-Smartphones


Häufig scheint Ihr Gerät nicht das zu tun, was Sie von ihm wollen. Anwender-Programme wie z.B. Internet, E-Mail, Textverarbeitung oder Fotografieren machen Probleme. Mit WLAN und Bluetooth kommen Sie nicht zurecht.
Sie benötigen Hilfestellung bei der digitalen Anmeldung für Arztbesuche, beim Ausfüllen von Behördenformularen etc.?
Dann kommen Sie zur digitalen Sprechstunde des Seniorenbeirats der Stadt Wilhelmshaven!
Nächster Termin: Mittwoch, 13.12.2023 von 11.00-13:00 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir helfen Ihnen: persönlich, zuverlässig und kostenfrei!
Die digitale Sprechstunde findet am 2. Mittwoch eines Monats von 11:00-13:00 Uhr in den Berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven in der Heppenser Str. 18 in 26384 Wilhelmshaven statt.
So kommen Sie dahin: der Weg zur digitalen Sprechstunde.
Rückfragen richten Sie gerne an Franz Köster, Tel.: 04421- 4824095 (erreichbar Mi-Fr 14:00 bis 17:00 Uhr).
Wir leisten Hilfestellung bei den meistverwendeten Programmen für
- PCs sowie Laptops mit Windows 10 oder 11.
- Android-Smartphones mit Betriebssystem-Versionen ab 10.
- Apple iPhones und iPads mit Baujahr nach 2013.
In begründeten Einzelfällen haben wir die Möglichkeit, auf Ihrem Gerät eine Software zur Fernwartung zu installieren, um Sie in Ihrer gewohnten Umgebung unterstützen zu können.
Wir hoffen, dass unsere digitale Sprechstunde Ihnen hilft, schnell kompetente Unterstützung zu bekommen, wenn es denn mal hakt. Dadurch können Sie Ihre wertvollen Geräte noch besser nutzen!
Wir bieten Ihnen drüber hinaus Hilfestellung bei digitalen Alltagsproblemen, u.a. für
- Online-Kontaktpflege sozialer Beziehungen,
- Ausfüllen von Behördenformularen,
- Onlinebuchungen verschiedener Veranstaltungen - Arzttermine, Konzerte, Fahrkarten, etc.,
- Online-Einkäufe - Bestellen von z.B. Lebensmitteln, wenn man selbst verhindert ist zu gehen,
- Online-Banking - Hilfe bei der Einrichtung und Verwendung,
- Smart-Home - Einrichten und Verwenden als Hilfe im Alltag.
- ...
Nicht leisten können wir u.a.
- alles, was über einen Zeitrahmen von 15 Minuten hinausgeht,
- die Lösung von Hardware-Problemen,
- die Einrichtung neuer Geräte,
- eine Hilfestellung bei "exotischer" Hardware oder "exotischen" Programmen,
- die Personalisierung Ihres Geräts, Hintergrundbilder etc.,
- eine Kauf-Beratung.
Die Zahl der Beratungen an einem Tag ist begrenzt. Wir arbeiten strikt nach der Reihenfolge des Eintreffens. Wir behalten uns vor, Personen abzuweisen, wenn absehbar ist, dass sie an diesem Tag keine Beratung mehr bekommen können.
Priorisierungen für Notfälle oder Termin-Reservierungen sind nicht vorgesehen!
So bereiten Sie sich vor
- Welches Problem hätten Sie gern gelöst? - Eine genaue Definition hilft uns bei der Arbeit.
- Welche Hardware wird für die Problemlösung benötigt? - Bringen Sie sie mit, laden Sie sie vorher vollständig auf.
Für PCs bringen Sie am besten auch das Netzteil mit. Zusatzgeräte wie Tastatur oder Maus nicht vergessen. - Welche Unterlagen werden für die Problemlösung benötigt? - Bringen Sie sie nach Möglichkeit mit.
Dies können Zugangsdaten für Konten, Formulare etc. sein, Passworte oder PINs, die Sie in elektronischer oder auch in Papierform haben.
Bringen Sie im Zweifel eher zu viel als zu wenig mit.
Wichtig: Wir werden Sie niemals nach Zugangsdaten, Passworten oder PINs fragen. Sie werden diese Informationen bei Bedarf selbst in Ihr Gerät eingeben müssen.
Kann ein Problem nur dadurch gelöst werden, dass ein Mitarbeiter des Seniorenbeirats solche sensiblen Informationen erhält, müssen wir die Bearbeitung ablehnen!
Datenschutz
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Bearbeitung personenbezogene Daten anfallen, die wir gemäß unserer Datenschutzrichtlinien behandeln.
Details finden Sie hier: Datenschutz.
Haftungsausschluss
Eine Bearbeitung von Problemen auf Geräten des Teilnehmers geschieht ausschließlich auf Risiko des Teilnehmers. Dieser stellt sowohl den jeweiligen Helfer als auch den Seniorenbeirat frei von jeglicher Haftung. Das gilt auch für eventuelle Folgeschäden. Es wird keine Garantie für die Problemlösungen gegeben. Problemlösungs-Versuche erfolgen ausschließlich auf freiwilliger Basis. Insbesondere besteht keine Verpflichtung, den ursprünglichen Zustand eines Geräts nach einer Veränderung wiederherzustellen.
Siehe auch: Bericht in der WZ - Kalender Kurse - Kurse - Der Weg zum Kursraum - zugehörige Pressemitteilung - Webauftritt bei der Stadt Wilhelmshaven - Hauptseite